Aus der Fraktion
Einladung zu Fraktion im Gespräch
Hier haben Sie am 18.02.2024 ab 19:30 Uhr die Möglichkeit, sich ohne vorherige Anmeldung und ohne Vorgabe von Themen ungezwungen mit den Gemeinderätinnen und -räten der FWV-Gemeinderatsfraktion über verschiedenste Themen auszutauschen und mit ihnen zu diskutieren. Sehr gerne können Sie auch die in der öffentlichen TA-Sitzung und in der öffentlichen
Veränderungen in der Gemeinderatsfraktion der Freien Wähler
Am 18. Juli tagte der Gemeinderat zu Beginn letztmals in alter Besetzung. Aus der FWV-Fraktion verließen Julia Bühle, Cornelia Elflein und Katja Hepp das Gremium nach fünfjähriger Amtszeit aus verschiedenen Gründen. An dieser Stelle nochmals ein großes Dankeschön für das mehrjährige engagierte Wirken. Nach der würdevollen Verabschiedung erfolgte sodann die
Haushalt 2024 – Stellungnahme zum Haushaltsentwurf
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, geschätzte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrter Herr Macherauch, dieser Haushaltsentwurf ist der fünfte und letzte in dieser außergewöhnlichen Wahlperiode des Gemeinderats. Außergewöhnlich in verschiedener Hinsicht: In fünf Jahren haben drei verschiedene Kämmerer und drei stellvertretende Kämmerer an den Haushaltsentwürfen gearbeitet. Drei
Flüchtlingsunterbringung / Schulschwimmen und -sozialarbeit / Kindergarten
Der Integrationsbeauftragte des Gemeindeverwaltungsverbands (GVV), Herr Meinel, berichtete über die Situation bei der Unterbringung von Flüchtlingen und Wohnungslosen in der Gemeinde. War es bislang noch möglich, alle zugewiesenen Flüchtlinge unterzubringen, so wird voraussichtlich im nächsten Jahr die Kapazitätsgrenze erreicht oder sogar überschritten. Hinweise zu den Ursachen sind in den Sitzungsunterlagen
Verabschiedung von Bernhard Vesenmayer
Lieber Bernhard, eigentlich ist schon fast alles gesagt, es bleibt nur noch, Dein Wirken im Gemeinderat auch aus Sicht der anderen, der FWV-Fraktion zu würdigen. 31 Jahre lang warst Du Gemeinderat. Auf diesen riesigen Erfahrungsschatz konntest und hast Du zugegriffen, wenn es darum ging, weshalb man zu einer bestimmten Entscheidung