Aus der Fraktion

Flüchtlingsunterbringung / Schulschwimmen und -sozialarbeit / Kindergarten
Der Integrationsbeauftragte des Gemeindeverwaltungsverbands (GVV), Herr Meinel, berichtete über die Situation bei der Unterbringung von Flüchtlingen und Wohnungslosen in der Gemeinde. War es bislang noch möglich, alle zugewiesenen Flüchtlinge unterzubringen, so wird voraussichtlich im nächsten Jahr die Kapazitätsgrenze erreicht oder sogar überschritten. Hinweise zu den Ursachen sind in den Sitzungsunterlagen

Verabschiedung von Bernhard Vesenmayer
Lieber Bernhard, eigentlich ist schon fast alles gesagt, es bleibt nur noch, Dein Wirken im Gemeinderat auch aus Sicht der anderen, der FWV-Fraktion zu würdigen. 31 Jahre lang warst Du Gemeinderat. Auf diesen riesigen Erfahrungsschatz konntest und hast Du zugegriffen, wenn es darum ging, weshalb man zu einer bestimmten Entscheidung

Sommerpause bei „Fraktion im Gespräch“
Ein herzliches Dankeschön an Sie, liebe Eriskircherinnen und Eriskircher, für die rege Beteiligung bei „FWV-Fraktion im Gespräch“ sowie den intensiven und guten Austausch mit Ihnen über verschiedenste Themen. Es zeigt uns, dass gerade die Begegnungen im ungezwungenen und lockeren Rahmen für Viele von Ihnen den Anlass geben, sich näher bzw.

Feuerwehr / Nahwärmeprojekt / B-Plan-Schussenreute / Barrierefreier ÖPNV
Die FWV-Fraktion informiert über die Gemeinderatssitzung am 20. Juli 2023, die mit der Vorstellung des neuen Feuerwehrbedarfsplans durch den stellvertretende Kreisbrandmeister Peter Schörkhuber begann. Dieser lobte nicht nur die schnellen Ausrückzeiten, sondern auch den sehr guten Ausbildungsstand und die hervorragende Nachwuchsarbeit unserer Feuerwehr. In den nächsten Jahren stehen der Ersatz

„FWV-Fraktion im Gespräch“ – Schussenhangkante, ÖPNV und erneuerbare Energien
Vier Interessierte folgten der Einladung der Freien Wählervereinigung (FWV) in die Pizzeria „Da Fato“ am 28.Juni mit den Gemeinderäten Egon Wetzel, Florian Gottwald und Marc Hemmer. Größeren Raum nahmen erneut Fragen zur möglichen Bebauung „Schussen-Hangkante“ in Mariabrunn ein. Im Vorfeld der letzten Gemeinderatssitzung wurden dort deutlich sichtbar Pfosten eingeschlagen. Der