Berichte & Bilder

Freie Wähler auf Schusters Rappen
Nicht nur Kommunalpolitik steht bei der Freien Wählervereinigung (FWV) im Fokus, genauso wenig dürfen die Kameradschaft und das Gesellige zu kurz kommen. Als Ziel der diesjährigen Wanderung hatten Karin Uhr und Christian Schmidt das Natur- und Landschaftsschutzgebiet „Hepbacher-Leimbacher Ried“ ausgesucht. Am vergangenen Samstag starteten bei leicht wechselhaftem Wetter, jedoch bei

FWV besichtigt Deponie Weiherberg
Ein gutes Dutzend FWV-Mitglieder, Angehörige und externe Interessierte folgten der Einladung zu einer Führung am 7. Oktober, um mehr über die Deponie zu erfahren bzw. hinter die dortigen Kulissen zu blicken. Christof Pichler, Sachgebietsleiter Technische Anlagen/Entsorgung im Abfallwirtschaftsamt des Landratsamts Bodenseekreis, hieß bei herrlichem spätsommerlichem Oktoberwetter die Gäste willkommen und

Sommerfest der FWV
Nicht nur Politisches gibt es bei den Freien Wählern. Selbstverständlich dürfen auch der Spaß, die Freude und das Gesellige nicht fehlen. So trafen sich am 21. Juli zahlreiche Mitglieder mit ihren Angehörigen bei Petra und Gerhard Rozanowske in Schussenreute und verbrachten einen tollen und kurzweiligen Abend zusammen. Jedes Mal ein heiterer

„FWV Eriskirch & Friends“ muss sich beim Stadtradeln knapp geschlagen geben
Zum vierten Mal beteiligte sich die Freie Wählervereinigung (FWV) samt Freunden und Unterstützern an dem vom 6. bis zum 26. Mai dauernden deutschlandweiten Event. Unter Eriskircher Flagge gingen insgesamt 9 Teams mit 148 aktiv Radelnden an den Start. Den obersten Platz auf dem Podest konnten die 11 FWV-Mitstreiterinnen und -Mitstreiter

Öffentlicher Stammtisch zu den Themen Teilregionalplan Energie und Kreistag mit Arman Aigner
Petra Rozanowske, FWV-Gemeinderätin und Mitglied des FWV-Vorstandsteams, hieß am 16. Mai im Nebenzimmer des Ristorantes „Da Fato“ zahlreiche Interessierte aus der Gemeinde und Bürgermeister Arman Aigner als Referenten willkommen. Arman Aigner stieg mit einem kurzen Exkurs über den Regionalplan als Grundlage für die Aufstellung von Flächennutzungs- und Bebauungsplänen in den